Wärme so Rhein wie nie!
Mit Wärme aus dem Rhein das Haus heizen: In Mannheim wird diese simple, aber geniale Idee seit etwa Mitte Oktober in die Praxis umgesetzt und ermöglicht es, ca. 3500 Haushalte mit Wärme zu versorgen...
Mit Wärme aus dem Rhein das Haus heizen: In Mannheim wird diese simple, aber geniale Idee seit etwa Mitte Oktober in die Praxis umgesetzt und ermöglicht es, ca. 3500 Haushalte mit Wärme zu versorgen...
Im aktuellen Global Insights Report »The Greening World of Work« der ManpowerGroup werden wichtige Trends in Bezug auf die Joblandschaft beleuchtet, die Unternehmen für die Zukunft erwarten. Dass dabei der Punkt Nachhaltigkeit ganz oben...
Aus unserer Serie »Gute Nachrichten zur Weihnachtszeit« Langsam aber sicher macht sich auch in der Wirtschaft ein »grüner Sinneswandel« breit: Von den Ambitionen für eine Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis hatten wir bereits in diesem Artikel...
Aus unserer Serie »Gute Nachrichten zur Weihnachtszeit« Nachdem Schleswig-Holstein bereits 2020 den Kauf von Balkonkraftwerken gefördert hat, zieht Mecklenburg-Vorpommern nun nach: Seit dem 8. November können die Bewohnerinnen und Bewohner des Bundeslandes die Förderung...
Aus unserer Serie »Gute Nachrichten zur Weihnachtszeit« Energiewende in Bottrop: Eine Stadt mitten im Ruhrgebiet wurde innerhalb von gerade mal 10 Jahren energietechnisch komplett umgestaltet in eine klimafreundliche Stadt, die so ihren CO2-Ausstoß halbieren...
»Wegen Sanierung geöffnet« Tage der offenen Tür am letzten Septemberwochenende in Heidelberg: Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die ihr Haus klimagünstig saniert und/oder Photovoltaikanlagen installiert haben, laden Sie am 24. und 25.09. herzlich dazu ein, bei...
Die Energiewende wird gerade dringlicher denn je, sei es um die Klimakrise zu bewältigen oder um die Abhängigkeit von Öl und Gas aus dem Ausland zu reduzieren. Das Bedürfnis nach Energie-Unabhängigkeit immer größer. Doch was kann jeder selber tun? Wir wollen helfen, die Nutzung von Sonnenenergie lokal in Heidelberg zu unterstützen und Informationen zu Energieeinsparungsmöglichkeiten zu geben.
Dass Kohlekraftwerke ein Problem für Mensch und Umwelt sind, ist lange bekannt. Allerdings auch, dass Deutschland ein Land ist, deren »Energie-DNA« durch die Kohleindustrie geprägt ist. Was sich viele daher momentan nur schwer vorstellen können: Wie sieht eine umfassende Strom- und Energieversorgung in Deutschland ohne Kohle aus?